Inmitten einer wirtschaftlichen Unsicherheit hat das mittelständische Unternehmen Heinzelmann GmbH, ein Experte für Metallbearbeitung und Oberflächenveredelung, bewiesen, dass außergewöhnliche Leistungsfähigkeit auch in turbulenten Zeiten belohnt wird. Während eines Unternehmensbesuchs durch den Oberbürgermeister Adrian Sonder und die städtische Wirtschaftsbeauftragte Elke Latscha wurde deutlich, dass es nicht nur an einem innovativen Konzept liegt, sondern auch an der Flexibilität und dem Engagement des Teams unter der Führung von Rüdiger Luz.
In der idyllischen Gegend von Dietersweiler, wo sich eine atemberaubende Aussicht über Wälder und Täler bietet, thront das Produktionsgebäude der Heinzelmann GmbH. Die Firma zeichnet sich durch ihr einzigartiges Portfolio aus, das auf spezialisierten Dienstleistungen beruht. Während des Besuchs führte Geschäftsführer Rüdiger Luz seine Gäste durch die weitläufigen Produktionshallen, deren Dimensionen im Gegensatz zu den kompakten Verwaltungsräumen stehen.
Die Heinzelmann GmbH, mit etwa 40 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 6,5 Millionen Euro, ist zwar kein Gigant im industriellen Bereich, doch ihre Fähigkeiten sind beachtlich. Das Unternehmen kann Bleche bis zu sechs Meter Länge präzise in die gewünschte Form bringen, was viele große Firmen als unschätzbar empfinden. Ein Beispiel ihrer Spezialität sind die 450-Liter-Behälter für Speiseeis-Maschinen, die hier hergestellt werden. Der Betrieb, der in dritter Generation von der Familie Luz geführt wird, profitiert von seiner Größe, die sowohl Flexibilität als auch Stabilität bietet.
Trotz steigender Herausforderungen, wie zyklischen Auftragsfluktuationen und globalen Wettbewerbsdruck, bleibt die Firma optimistisch. Rüdiger Luz betonte dabei die Notwendigkeit weniger Bürokratie und kritisierte teure Fördermaßnahmen, die nachhaltige Entwicklung behindern könnten.
Oberbürgermeister Sonder versicherte Unterstützung für die Regionale Wirtschaft, indem er einen verlässlichen Partner in der Stadtverwaltung darstellt.
Vom Produktionsort in der Harteckstraße 35 aus liefert Heinzelmann hauptsächlich an Kunden im Maschinenbau, vor allem in Baden-Württemberg und in die Nordschweiz, aber auch vereinzelt nach Polen.
Der Besuch bei Heinzelmann zeigt eindrucksvoll, dass selbst kleinere Unternehmen durch Kreativität und Präzision bestehen können. Es ist inspirierend zu sehen, wie ein Familienunternehmen trotz wirtschaftlicher Turbulenzen seinen Weg findet und dabei die Qualität seiner Produkte behält. Dieser Fall lehrt uns, dass es oft nicht um Größe geht, sondern vielmehr um die Fähigkeit, flexibel zu sein und neue Herausforderungen mutig anzugehen. Für Politik und Wirtschaft gleichermaßen bedeutet dies, dass einfache Lösungen und weniger Bürokratie die richtige Antwort auf komplexe Probleme sein können.