Mit einer Reihe neuer Produkte und Systeme möchte der Automobilzulieferer ZF seinen Marktanteil in China ausbauen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem intelligenten Fahrwerk für Pkw, das die Zukunft des elektrischen Fahrens vorantreiben soll. Das zentrale Element dieses Konzepts ist eine fortschrittliche Softwarelösung namens cubiX, die es ermöglicht, verschiedene Komponenten des Fahrwerks präzise zu synchronisieren. Diese Technologie sorgt dafür, dass lenken, bremsen und dämpfen nahtlos koordiniert werden können, was sich besonders bei Fahrzeugen mit elektrischer Antriebsstruktur auszahlt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Einführung von By-Wire-Technologien, die mechanische Verbindungen zwischen Fahrer und Fahrzeugkomponenten ersetzen. Besonders herausragend ist hierbei ein rein elektronisches Lenksystem, das bereits in einem hochpreisigen Elektroauto zum Einsatz kommt. Zusätzlich stärkt ZF den Fahrkomfort durch ein aktives Fahrwerksmodul, das auch bei deutschen Premiumherstellern bewährt wurde. Neben diesen Avancen im Fahrgeschäft hat das Unternehmen auch einen innovativen Reichweitenerweiterer entwickelt, der den Allradantrieb vereinfacht und gleichzeitig die Effizienz steigert.
In der Welt der Nutzfahrzeuge setzt ZF neue Maßstäbe mit modularen Antriebssystemen, die sowohl elektrisch als auch hybride Varianten abdecken. Ein weiteres Beispiel für nachhaltige Fortschritte ist die neue Generation der Hybridgetriebe, die weniger Treibstoff verbraucht und die Umweltbelastung reduziert. Mit fortschrittlichen Sicherheitssystemen und leistungsfähigen Bremstechnologien rundet ZF sein umfassendes Angebot ab. Dies zeigt, dass moderne Technologien nicht nur den Komfort erhöhen, sondern auch eine nachhaltigere Zukunft im Verkehrssektor ermöglichen.