Das Auto
Ältere Frau verwechselt Pedale und landet auf einem Friedhof
2025-04-24

In Eberstadt ereignete sich am Mittwochvormittag ein ungewöhnlicher Vorfall, als eine 83-jährige Frau versehentlich Gas statt Bremse betätigte. Während sie versuchte, ihren Wagen in der Friedhofstraße zu parken, kam es zu einer Kollision mit einer Hecke, die den Zugang zum benachbarten Friedhof markiert. Der Zwischenfall führte zu weiteren Versuchen, das Fahrzeug zu steuern, was jedoch erneut zu Unfällen mit dem Eingangstor und einem Steinpfeiler führte. Die Polizei gab am Donnerstag Details zu diesem Ereignis bekannt, während der Schaden bisher noch nicht genau ermittelt wurde.

In dieser Woche wurden bereits ähnliche Vorfälle gemeldet, darunter ein dramatischerer Fall in Ludwigsburg, bei dem ein älterer Mann schwer verletzt wurde.

Eine ältere Bewohnerin aus Eberstadt erlebte einen ungewöhnlichen Tag, als ihre Parkmanöver abrupt endeten. Anstatt sicher in der Straße zu parken, fuhr ihr Fahrzeug plötzlich los und überschritt die Grenze zur umliegenden Grünanlage. Dort durchbrach es eine Hecke, bevor es schließlich auf dem Gelände eines nahegelegenen Friedhofs zum Stehen kam. Die Zeugen vor Ort waren zunächst alarmiert, doch glücklicherweise blieb die betroffene Person unverletzt.

Die nachfolgenden Aktionen der Fahrerin führten zu weiteren Komplikationen. Beim Versuch, den Wagen vom Unglücksort zu entfernen, rammte sie das Eingangstor des Friedhofs. Im Rückwärtsgang krachte sie zudem gegen einen stabilen Steinpfeiler sowie ein Schild, das den Namen des Friedhofs trug. Diese Kollisionskette zeugt von der Verwirrung im Moment des Geschehens.

Der Vorfall hat Erinnerungen an einen anderen, wesentlich ernsteren Unfall geweckt, der nur wenige Tage zuvor in Gerlingen stattfand. Ein älterer Herr geriet in Schwierigkeiten, nachdem sein Fahrzeug außer Kontrolle geriet, über einen Grabstein rollte und schließlich Feuer fing. In diesem Fall erlitt der Fahrer lebensbedrohliche Verletzungen, was die Brisanz solcher Situationen unterstreicht.

Zum Schluss soll angemerkt werden, dass solche Vorfälle zwar selten sind, aber immer wieder die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Bedeutung einer vorsichtigen Fahrweise lenken. Besonders ältere Fahrer könnten von regelmäßigen Fahruntersuchungen profitieren, um derartige Missgeschicke zu vermeiden. Die örtliche Polizei wird weiterhin Untersuchungen durchführen, um mögliche Verbesserungen für die Sicherheit in der Region zu identifizieren.

more stories
See more