Auf der Auto Shanghai hat der japanische Hersteller Nissan zwei neue Fahrzeugmodelle vorgestellt: die Elektro-Limousine N7 und den Pickup Frontier Pro mit Plug-in-Hybridantrieb. Während der Frontier Pro in einigen Jahren möglicherweise auch nach Europa kommen könnte, erscheint eine Einführung des N7 in Europa weniger wahrscheinlich. Der Frontier Pro zeichnet sich durch ein robustes Design aus und erinnert an das Modell D21 aus den 80er Jahren, während der N7 speziell für den chinesischen Markt entwickelt wurde.
Der Pickup Frontier Pro wurde im Designstudio von Nissan in Shanghai entworfen und kombiniert ein 1,5-Liter-Vierzylinder-Ottomotor mit einem Elektromotor im Getriebe. Die Gesamtleistung beträgt 300 kW/408 PS bei einem Drehmoment von 800 Nm. Dank einer größeren Batterie unter der Ladefläche kann der Allrad-Antrieb bis zu 135 Kilometer rein elektrisch fahren. Mit der Vehicle-2-Load-Funktion können elektrische Geräte mit bis zu 6 kW betrieben werden.
Im Inneren bietet der PHEV-Pickup eine moderne Ausstattung mit einem großen Touchscreen von 14,6 Zoll sowie Panoramadach und komfortablen Massagesitzen. Der Frontier wird noch vor Ende 2025 in China erhältlich sein und soll später weitere Märkte erreichen, wobei es unklar ist, ob Europa dabei ist. Nissan verfügt jedoch über eine lange Pick-up-Tradition, die mit dem Navara begann und nach dessen Produktionsende in Barcelona ab 2022 wieder geschlossen werden könnte.
Hinsichtlich des N7, der hauptsächlich für den chinesischen Markt entwickelt wurde, bietet das Fahrzeug ein aerodynamisches Elektrodesign mit einem cw-Wert von nur 0,208. Es stehen zwei verschiedene Batteriegrößen zur Auswahl – 58 kWh und 73 kWh – was nach chinesischem Messzyklus Reichweiten von 510 bzw. 635 Kilometern ermöglicht. Der Innenraum ist durch große Displayflächen geprägt und soll hochentwickelte automatisierte Fahrhilfen bieten.
Die Präsentation der beiden Modelle zeigt Nissans Engagement in der Entwicklung von innovativen Fahrzeugen sowohl für den asiatischen als auch potenziell für den europäischen Markt. Besonders der Frontier Pro könnte eine interessante Ergänzung im Segment der Hybrid-Pickups darstellen, wenn er tatsächlich nach Europa kommt.