Eltern Kinder
Leuchtturm-Eltern: Eine neue Erziehungsphilosophie für Orientierung und Stabilität
2025-04-22

In einer Zeit, in der Eltern zwischen überfürsorglicher Helikopter-Erziehung und übermäßiger Freiheit schwanken, bietet die Leuchtturm-Methode eine innovative Alternative. Diese Philosophie basiert auf Selbstreflexion, Klarheit und einem stabilen Fundament der Eltern. Die Therapeutin Melanie Hubermann erklärt, dass diese Art der Erziehung Kinder nicht nur in ihrer Entwicklung unterstützt, sondern sie auch selbstbewusster macht. Sie betont die Bedeutung von Grenzen, Struktur und authentischen Beziehungen als Schlüssel zu langfristigem Erfolg.

Mit dem Bild eines Leuchtturms illustriert Hubermann die Rolle der Eltern als Orientierungspunkt für ihre Kinder. „Der Leuchtturm steht fest und strahlt ein klares Licht aus“, beschreibt sie die Metapher. Im Gegensatz zu Helikopter- oder Rasenmäher-Eltern, die aktiv eingreifen oder Probleme beseitigen, konzentrieren sich Leuchtturm-Eltern auf ihr eigenes Wohlergehen und Selbstverständnis. Dies ermöglicht es ihnen, Werte und Regeln auf natürliche Weise weiterzugeben. Die Expertin betont, dass Kinder altersgerechte Strukturen benötigen, um sich sicher zu fühlen und selbstbewusst zu werden.

Eine zentrale Komponente der Methode ist die „New Authority“, eine Form der Autorität, die auf Handeln der Eltern statt auf Erwartungen an die Kinder basiert. Hubermann warnt vor einer zu bedürfnisorientierten Erziehung, die Kinder überfordern kann. Stattdessen sollten Eltern durch klare Kommunikation und prägende Beziehungen ihre Kinder begleiten. Ein Beispiel hierfür ist der Umgang mit Social Media: Anstatt einfach zu verbieten, empfiehlt sie, sich mit den Plattformen auseinanderzusetzen und gemeinsam Regeln zu entwickeln.

Die Therapeutin betont außerdem die Bedeutung von Präsenz und echtem Interesse an den Aktivitäten der Kinder. Dies schafft Raum für positive Beziehungen, die sowohl Freiräume als auch Grenzen ermöglichen. Besonders wichtig sei dies während der Pubertät, wo Eltern präsent bleiben sollten, ohne alle Probleme sofort lösen zu müssen. Stattdessen können sie Zeit nehmen, um Lösungen zu diskutieren, was Jugendliche besonders schätzen.

Durch diese Art der Erziehung erfahren Kinder Sicherheit und Selbstwirksamkeit. Sie werden mutiger im Entscheiden und flexibler im Umgang mit neuen Situationen. Auch als junge Erwachsene suchen sie weiterhin Rat bei ihren Eltern, da die Beziehung auf Vertrauen und Authentizität basiert. Die Leuchtturm-Methode zeigt somit einen Weg, wie Eltern ihre Kinder langfristig unterstützen können, ohne sie zu kontrollieren oder zu überfordern.

more stories
See more