Das Auto
Preisunterschied zwischen Elektrofahrzeugen und Verbrennern erreicht Rekordtief
2025-06-06

Mit einer neuen Studie zeigt sich, dass der Preisunterschied zwischen elektrischen Fahrzeugen und Verbrennungsmotoren im Mai einen historischen Tiefpunkt erreicht hat. Der durchschnittliche Preisunterschied liegt nun bei 3655 Euro, was eine Abnahme von 13,5 Prozent gegenüber April darstellt. Dieser Rückgang wird hauptsächlich auf größere Rabatte bei den E-Autos zurückgeführt.

Die Untersuchung bezieht sich auf die Transaktionspreise der jeweils meistverkauften Modelle und berücksichtigt Anreize sowie Skontozuschläge. Zudem beeinflusst der Wechsel in der Modellpalette des Marktes die Durchschnittswerte.

Rabatte als treibende Kraft für niedrigere Preise

In diesem Monat haben Hersteller erheblich höhere Nachlässe gewährt, um ihre Elektroautos attraktiver zu machen. Im Mai wurden insgesamt 17,4 Prozent Rabatt auf neue E-Autos gegeben, ein Rekordwert seit Beginn der Beobachtungen. Diese Maßnahmen tragen zur Verringerung des Preisdifferenzials zwischen Elektro- und Verbrennungsfahrzeugen bei.

Der signifikante Rabatt ist ein wichtiges Instrument, um den Preisunterschied zwischen Elektroautos und Verbrennern weiter zu verringern. Die aktuelle Entwicklung zeigt, dass diese Strategie erfolgreich ist, da sie nicht nur den Konsumenten, sondern auch dem Markt insgesamt zugutekommt. Die Hersteller reagieren mit flexiblen Preismodellen auf die steigende Nachfrage und setzen so auf langfristige Akzeptanz ihrer Produkte. Die erhöhten Rabatte helfen dabei, das Image von Elektroautos als kostspieliger Alternative zu korrigieren und sie breiter akzeptabel zu machen.

Marktwandel und neue Schwerpunkte

Zusätzlich beeinflusst der Wandel in der Produktionsstruktur den Preisunterschied zwischen Elektro- und Verbrennungsmotoren. Tesla spielt hierbei eine weniger dominierende Rolle, während andere Marken wie Kia, Volvo, Toyota und Ford in den Vordergrund rücken.

Die Ausweitung des Marktes auf weitere Anbieter führt zu einem gesunderen Wettbewerb und stärkeren Innovationsdruck. Mit dem Ausscheiden von Tesla aus dem Preisvergleich und dem Eintritt neuer Marken verlagert sich das Gewicht in der Automobilbranche. Diese Dynamik trägt dazu bei, dass der Preisunterschied zwischen Elektro- und Verbrennungsfahrzeugen weiter schrumpft. Neue Modelle aus anderen Herstellern bieten bessere Preiskonditionen und somit eine attraktivere Alternative für den Käufer. Dadurch wird die Elektromobilität allmählich zum Standard in der Automobilindustrie.

more stories
See more