Rezepte
Revolutionäre Koch-App Food Dude präsentiert sich in „Die Höhle der Löwen“
2025-05-19

Eine innovative Rezept-App namens Food Dude hat die Aufmerksamkeit der Jury in „Die Höhle der Löwen“ erregt. Der Hamburger Unternehmer Sven Torner, der sowohl eine Leidenschaft fürs Kochen als auch für Branding hegt, hat diese App entwickelt, um das Kocherlebnis zu vereinfachen und zu optimieren. Die App ist besonders aufgrund ihrer Sprachsteuerung einzigartig: Statt mit schmutzigen Fingern am Smartphone herumzuwischen, können Nutzer einfach Befehle wie „weiter“ oder „nochmal“ geben, um durch ihre Rezepte zu navigieren. Zusätzlich hat Torner drei renommierte Köche gewonnen, die nicht nur eigene Rezepte beisteuern, sondern diese auch persönlich vorlesen. Trotz all dieser beeindruckenden Features blieb letztlich kein Deal aus.

Innovation trifft Tradition: Food Dude im Detail

In einer mondänen Talkshow-Sendung wurde dem Publikum die App Food Dude von ihrem Erfinder, Sven Torner, vorgestellt. In der glamourösen Umgebung des Studios zeigte Torner, wie seine App den Alltag der Hobbyköche verbessern kann. Durch die Integration prominenter Köche wie Lucki Maurer, Meta Hiltebrand und Mike Süsser wird die App nicht nur authentischer, sondern auch prestigeträchtiger. Diese Experten tragen nicht nur ihre eigenen Rezepte zur App bei, sondern lesen sie auch selbst vor, was eine persönlichere Verbindung zwischen den Nutzern und den Rezepten schafft. Mit einem monatlichen Abonnement von 4,99 Euro erhalten die Benutzer Zugang zu hochwertigen Inhalten. Neben diesen Premium-Inhalten gibt es auch kostenlose Optionen, die durch Partnerschaften mit Marken wie Barilla und Mövenpick finanziert werden.

In einer interaktiven Demonstration bat Torner die Jurorin Dagmar Wöhrl auf die Bühne, um die App live zu testen. Während sie ein Stück Thunfisch vorbereitete, demonstrierte die App ihre Funktionen, darunter die Möglichkeit, Anweisungen nach Bedarf wiederholen oder überspringen zu lassen. Dieses Feature sorgt dafür, dass die Nutzer ihre Hände während des Kochens frei haben und keine Zeit verlieren, wenn sie etwas vergessen haben.

Trotz der Begeisterung der Jurymitglieder und der beeindruckenden Präsentation entschieden sich die Löwen letztlich dagegen, in das Projekt zu investieren. Dies lag möglicherweise an der bereits etablierten Zusammenarbeit mit prominenten Köchen und Marken, die einen weiteren Investor vielleicht überflüssig erscheinen ließen.

Mit seiner App Food Dude hat Sven Torner ein Beispiel dafür gesetzt, wie digitale Innovationen traditionelle Tätigkeiten wie das Kochen bereichern können. Die Kombination aus technologischen Lösungen und menschlichem Engagement macht diese App zu einer echten Bereicherung für alle, die ihr Talent im Kochen entdecken möchten.

Von einem journalistischen Standpunkt aus bietet Food Dude eine faszinierende Perspektive auf die Zukunft des Kochens. Es zeigt, wie Technologie helfen kann, komplexe Prozesse zu vereinfachen, ohne dabei die menschliche Komponente zu vernachlässigen. Diese App ist ein Beweis dafür, dass Innovation nicht unbedingt bedeutet, Traditionen hinter sich zu lassen, sondern vielmehr sie zu ergänzen. Für Leser bleibt die Frage offen, ob sie sich ebenfalls von dieser Mischung aus Digitalität und Gastronomie begeistern lassen werden.

more stories
See more