In einem beeindruckenden Lesemarathon, der am Vorabend des Weltfrauentages stattfindet, wird der Fokus auf die Rolle von Frauen in wirtschaftlichen Fragen gelegt. Organisiert vom Netzwerk „Economy of Francesco“, bietet diese Veranstaltung, die am 7. März online verfügbar ist, eine Plattform für weibliche Stimmen, die das traditionelle ökonomische Denken herausfordern und neue Wege zur Zukunft aufzeigen. Diese Initiative zielt darauf ab, durch die Präsentation vielfältiger Perspektiven eine gerechtere und nachhaltigere Wirtschaftsordnung zu fördern.
In einer Zeit voller Herausforderungen nimmt das Netzwerk „Economy of Francesco“ einen wichtigen Schritt, um die Bedeutung von Frauen in der Wirtschaft hervorzuheben. Am 7. März, dem Tag vor dem Weltfrauentag, lädt dieses Netzwerk zu einem besonderen Lesemarathon ein, der online zugänglich sein wird. Die Veranstaltung widmet sich den Visionen und Erfahrungen von Frauen, die seit jeher als Katalysatoren für Veränderung in der Wirtschaft agiert haben. Unternehmerinnen, Wissenschaftlerinnen und Aktivistinnen aus verschiedenen Bereichen werden ihre Geschichten erzählen und so dazu beitragen, dass wir die Welt mit anderen Augen sehen. Durch Literatur, Forschung und persönliche Erfahrungen beleuchten sie Themen wie Arbeit, Nachhaltigkeit und Finanzen, und fordern uns auf, eine gerechtere Zukunft zu gestalten. Diese Feier der Frauenstimme soll nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und zu konkreten Handlungen aufrufen.
Von Papst Franziskus initiiert, hat das Netzwerk „Economy of Francesco“ seit 2019 junge Fachleute und Pioniere aus der ganzen Welt zusammengebracht, um gemeinsam über ein neues, ethisches Wirtschaftssystem nachzudenken. Inspiriert von den Werten des Heiligen Franz von Assisi, strebt dieses Netzwerk danach, eine Wirtschaft der Fürsorge zu schaffen, die Schwächere unterstützt und die Umwelt respektiert.
Dieser Lesemarathon symbolisiert die Kraft des Geschichtenerzählens, um Veränderungen zu bewirken. Er erinnert uns daran, dass jede Geschichte, jedes Wort, das geteilt wird, Potenzial hat, die Herzen und Geister der Menschen zu berühren und letztlich die Welt zu verändern. In dieser Hinsicht zeigt der Marathon, wie wichtig es ist, verschiedene Perspektiven zu hören und Raum für Vielfalt zu schaffen, um eine bessere Zukunft zu gestalten.