Das Auto
Toyota's Elektroauto-Strategie: Neue Modelle und Aktualisierungen auf dem Vormarsch
2025-03-12

Im Rahmen des jährlichen Kenshiki Forums in Brüssel hat Toyota seine zukünftigen Elektrofahrzeuge vorgestellt. Obwohl die Firma offiziell an ihrer Multiantriebsstrategie festhält, zeigt ihr Handeln eine klare Ausrichtung auf batterieelektrische Fahrzeuge. Besonders auffällig sind die Neuvorstellung des C-HR+ und die Modellpflege des bZ4X sowie der Rollout des Urban Cruiser. Diese Entwicklungen spiegeln Toyotas Anstrengungen wider, den Marktbedürfnissen gerecht zu werden und ihre Position als Weltmarktführer zu stärken.

Neue Modelle: C-HR+ und Urban Cruiser

Toyotas neue Elektroautos zeichnen sich durch innovative Technologien und verbesserte Fahrzeugmerkmale aus. Der C-HR+ bietet einen modernen Designansatz mit einem Coupe-stilisierten Heck und zwei Batteriegrößen zur Auswahl. Der Urban Cruiser hingegen zielt auf eine preisgünstige und robuste Lösung ab, die speziell für den europäischen Markt entwickelt wurde.

Der C-HR+ ist ein neues Elektroauto, das zwischen dem Urban Cruiser und dem bZ4X positioniert ist. Es verfügt über einen Radstand von 2,75 Metern und einen Kofferraum von mindestens 416 Litern. Die Kunden können zwischen zwei Batteriegrößen wählen: eine Basisversion mit Frontantrieb und 57,7 kWh sowie zwei Varianten mit 77 kWh. Diese umfassen eine Frontantriebsversion und eine Allradantriebsversion mit höherer Leistung. Die maximale Reichweite beträgt bis zu 600 Kilometer. Der Urban Cruiser dagegen wird in Indien produziert und bietet eine längere Rückbank sowie zwei Batteriegrößen mit 49 und 61 kWh. Er ist speziell für den europäischen Markt konzipiert und soll Konkurrenten wie VW ID.3 oder Kia EV3 entgegenkommen.

Aktualisierungen bestehender Modelle: bZ4X und technische Verbesserungen

Die aktualisierte Version des bZ4X zeigt deutliche Fortschritte in Bezug auf Ladekapazität und Fahrzeugausstattung. Zudem haben andere Modelle wie der Urban Cruiser ebenfalls technische Verbesserungen erfahren, um den Bedürfnissen der Endverbraucher gerecht zu werden.

Der bZ4X unterzieht sich einer umfassenden Modellpflege, die seine Leistung bei niedrigen Temperaturen verbessert. Neben der Serienausstattung mit Wärmepumpe und Vorkonditionierung kann das Fahrzeug nun auch mit 22 kW AC laden. Die größte Batterieversion verfügt über eine Kapazität von 73,1 kWh und bietet sowohl Front- als auch Allradantrieb. Äußerlich hat das Auto ein Facelift erhalten, wobei die Stoßfänger kantiger gestaltet wurden und das Innenraumdesign optimiert wurde. Der Urban Cruiser profitiert ebenfalls von diesen Verbesserungen, da alle Modelle serienmäßig mit Wärmepumpe und manueller Vorkonditionierung ausgestattet sind. Zudem bieten die verschiedenen Ausstattungsvarianten eine breite Palette an Optionen, um den unterschiedlichen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.

more stories
See more