Rezepte
Heimgemachter Schokoladenpudding: Ein einfaches Rezept ohne Zusätze
2025-02-25

Die Verbraucherzentrale Bayern hat ein einfaches und gesundes Rezept für einen selbstgemachten Schokoladenpudding vorgestellt. Daniela Krehl, eine Ernährungsexpertin, betont die Vorteile dieses Heimrezepts gegenüber industriell verarbeiteten Produkten. Sie erklärt, dass der heimische Pudding nicht nur schnell zubereitet werden kann, sondern auch ohne künstliche Zusätze auskommt. Dies bietet eine natürlichere und gesündere Alternative zu Fertigprodukten, die oft mit künstlichen Aromen angereichert sind.

Das Geheimnis hinter diesem leckeren Dessert liegt in einer einfachen Mischung von drei Hauptzutaten. Krehl empfiehlt drei gehäufte Esslöffel Maisstärke, zwei Esslöffel entöltes Kakaopulver und einen Esslöffel Zucker. Diese Zutaten werden mit halbem Liter Milch kombiniert. Das Zubereitungsprinzip gleicht dem eines klassischen Beutelpuddings: Eine Portion kalter Milch wird verwendet, um das Pulver glatt zu rühren, bevor es zur kochenden Milch hinzugefügt wird. Die Mischung wird gut durchgerührt, bis sie erneut aufkocht. Danach kann der Pudding direkt serviert oder abgekühlt werden.

Für einen intensiveren Geschmack gibt es noch einen besonderen Tipp: Dunkle Schokoladestücke in der heißen Milch schmelzen lassen, bevor das Pulver eingefügt wird. Dies verleiht dem Pudding ein wunderbares Aroma und verbessert den Geschmack erheblich. Krehl ist überzeugt, dass diese Methode viel besser funktioniert als jedes künstliche Aroma aus der Tüte.

Mit diesem einfachen Rezept können Hausfrauen und Hobbyköche einen köstlichen und gesunden Nachmittagsimbiss zaubern. Der Vorteil des selbstgemachten Puddings liegt darin, dass man die Kontrolle über die verwendeten Zutaten behält und somit einen natürlicheren Genuss genießt. Ob frisch gekocht oder nach dem Abkühlen – dieser Schokoladenpudding ist eine willkommene Alternative zu industriellen Produkten und garantiert Freude bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen.

More Stories
see more