Das Auto
Umweltbonus für Verzicht auf Privatfahrzeug
2025-03-26

Eine neue Initiative der Regierung bietet Bürgern die Möglichkeit, durch den Verzicht auf ihr Auto einen zielgerichteten Bonus in Höhe von 1500 Franken zu erhalten. Dieser Betrag kann für verschiedene nachhaltige Mobilitätsangebote genutzt werden, darunter öffentliche Verkehrsmittel, Sharing-Dienste oder den Erwerb eines Fahrrads. Das Programm wird im Herbst 2025 starten und soll dazu beitragen, den Verkehrsaufkommen sowie Schadstoffemissionen zu reduzieren. Die Aktion verbindet sich dabei mit einer weiteren Maßnahme, der sogenannten Mobilitäts-Challenge, die ausgewählte Teilnehmer monatlich ohne persönliches Fahrzeug erleben lässt.

Die Regierung hat ein neues Programm gestartet, das Haushalte anregen soll, auf den Besitz eines privaten Fahrzeugs zu verzichten. Im Rahmen dieser Initiative können Bewohner einen bedingten Bonus in Form einer Finanzspritze von 1500 Franken erhalten. Diese Mittel sind strikt für umweltfreundliche Mobilität vorgesehen, wie zum Beispiel Abonnements für öffentliche Verkehrsnetze oder Gutscheine für Fahrradkauf und -miete. Der Starttermin dieses Programms ist für den Herbst 2025 geplant.

Zusätzlich zielt diese Aktion darauf ab, den örtlichen Luftqualitätsschutz zu verbessern, indem sowohl Stickstoffoxide als auch Kohlendioxid-Emissionen gesenkt werden. Auch der Lärmbelastungspegel soll durch weniger private Fahrzeuge verringert werden. Ein weiteres Ziel besteht darin, den Druck auf Parkplätze in städtischen Gebieten zu lindern. All dies dient dem langfristigen Bestreben, das Klimaschutzziel Netto Null bis 2037 zu erreichen, wie es in der offiziellen Mitteilung heißt.

In Ergänzung zur Umweltprämie gibt es eine zusätzliche Aktionsphase namens Mobilitäts-Challenge. In diesem Rahmen erhalten ausgewählte Bürgerinnen und Bürger免费-Abonnements für den Öffentlichen Verkehr und Sharing-Services für einen Monat, wenn sie sich bereit erklären, während dieser Zeit vollständig auf ihre eigenen Fahrzeuge zu verzichten. Diese Übung soll den Teilnehmenden einen konkreten Eindruck davon vermitteln, wie alltägliche Mobilität ohne privates Auto funktionieren kann.

Mit diesen Maßnahmen will die Regierung nicht nur nachhaltige Verkehrslösungen fördern, sondern auch die Bewusstseinbildung bei der Bevölkerung vorantreiben. Durch die Kombination aus finanzieller Unterstützung und praktischer Erfahrung sollen die Bürger motiviert werden, langfristig auf den Einsatz privater Fahrzeuge zu verzichten und stattdessen alternative Mobilitätsformen zu nutzen.

More Stories
see more