Rezepte
75 Jahre Currywurst: Ein kulinarisches Jubiläum
2024-12-29

In diesem Jahr feiert eines der bekanntesten deutschen Fastfoods seinen 75. Geburtstag. Die Currywurst, ein Klassiker der Imbisskultur, hat seit ihrer Entstehung im Herbst 1949 die Gaumen von Millionen erobert. Ursprünglich als Zufallsprodukt in Berlin-Charlottenburg entstanden, hat sich dieses Gericht zu einem Symbol der deutschen Nachkriegsküche entwickelt. Heute wird es jährlich in Deutschland etwa 800 Millionen Mal serviert. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums werden wir nicht nur auf die Geschichte dieser Wurst zurückblicken, sondern auch das legendäre Rezept für die berühmte Currysoße enthüllen.

Die Entstehung und Entwicklung der Currywurst

An einem bedeutsamen Tag im herbstlichen September 1949 kam es in einer kleinen Imbissbude in Berlin-Charlottenburg zu einer kulinarischen Revolution. Herta Heuwer, die Besitzerin des Standes, experimentierte mit Tomatenmark, Currypulver und Paprika und schuf dabei fast zufällig eine neue Soße, die die Bratwurst auf eine ganz besondere Weise veredelte. Diese Mischung brachte der Currywurst den Durchbruch und machte sie zu einem unverzichtbaren Teil der deutschen Esskultur. Über die Jahre hinweg hat sich die Currywurst als echter Dauerbrenner etabliert, insbesondere in Berlin, wo sie Kultstatus genießt.

Eine besonders wichtige Rolle spielt hierbei die legendäre Institution "Curry 36". Gegründet 1980 am Mehringdamm, hat dieser Imbiss schnell zu einem beliebten Treffpunkt für Currywurst-Fans aus aller Welt geworden. Der Gründer Lutz Michael Stenschke hat das Rezept für die einzigartige Soße perfektioniert und sogar Flaschen davon verkauft. Neben verschiedenen Wurstsorten bietet "Curry 36" auch Bio-Varianten und verschiedene Schärfegrade an.

Das Geheimnis der perfekten Currysoße

Zum 75. Jubiläum der Currywurst dürfen Sie nun selbst den Kochlöffel schwingen und die berühmte Soße nach dem Rezept von "Curry 36" zubereiten. Für diese spezielle Sauce benötigen Sie 550 Gramm Tomaten, eine große Gemüsezwiebel, 60 Gramm Zucker, 10 Gramm Maisstärke, 1½ Teelöffel Salz, halb einen Teelöffel Senf, 370 Gramm doppelt konzentriertes Tomatenmark, 25 Milliliter Branntweinessig, Paprikapulver edelsüß, Cayennepfeffer, Worcestersauce und Apfelmark. Diese Zutaten werden gemischt, gekocht und durch ein Sieb gestrichen, bis die Soße die richtige Konsistenz erreicht hat. Mit dieser Soße, einer knackigen Bratwurst und knusprigen Pommes wird Ihre heimische Currywurst zum echten Berliner Klassiker.

Von einem Journalisten her gesehen, ist die Geschichte der Currywurst ein faszinierendes Beispiel dafür, wie einfache Gerichte zu kulinarischen Ikonen werden können. Sie zeigt, dass manchmal die besten Ideen aus dem Alltag entstehen und durch kreative Experimente zu etwas Besonderem werden. Die Currywurst steht nicht nur für gute Küche, sondern auch für die deutsche Lebensart und ihre Vielfalt.

more stories
See more