Rezepte
“Das beste Currywurst-Rezept” – Geheimnis der Curry-Soße
2024-12-15
Am 4. September 1949 entstand in Berlin-Charlottenburg durch Zufall die Currywurst. Herta Heuwer, die Imbissbudebetreiberin, experimentierte mit Tomatenmark, Currypulver und Paprika und erfand damit die Currysoße. Seitdem ist die Currywurst ein Klassiker der deutschen Imbisskultur und hat Millionen den Gaumen erobert. Heute werden jährlich rund 800 Millionen Currywürste gegessen.

Der Mythos “Curry 36”: Berlins Currywurst-Ikone

1980 am Mehringdamm wurde “Curry 36” gegründet und ist heute ein wunderbares Hotspot für Currywurst-Fans. Prominente wie Tom Hanks besuchten diesen Laden und er ist auch im “Lonely Planet” erwähnt. Die Geheimzutat ist die einzigartige Soße, die von Lutz Michael Stenschke perfektioniert wurde und sogar in Flaschen verkauft wird. “Curry 36” bietet eine Auswahl an Würsten, darunter Bio-Varianten, und verschiedene Schärfegraden.

Der Ursprung der Currywurst: Eine Zufallserfindung

In jener kleinen Imbissbude in Berlin-Charlottenburg begann die Geschichte der Currywurst. Herta Heuwer spielte mit den Zutaten und fand das perfekte Rezept. Die Currysoße machte die einfache Wurst zu etwas Besonderem und brachte sie in die Kulinarik. Die Currywurst ist nicht nur ein schnelles und günstiges Essen, sondern auch ein Symbol der deutschen Nachkriegsküche. Sie ist heute an unzähligen Orten zu finden.

Über die Jahre hat die Currywurst ihre Popularität nicht verloren. Sie ist ein Teil der deutschen Kultur und wird von Menschen aller Altersgruppen geliebt. Die einfache Kombination aus Bratwurst, Currysoße und Pommes ist unvergesslich.

Die Entstehung der Currywurst ist ein Beispiel für die kreativen Kräfte der Küche. Herta Heuwer hat ein neues Gericht geschaffen, das bis heute beliebt ist. Sie hat die Welt der Imbisse verändert und hat eine Tradition etabliert.

Das Rezept zum Jubiläum: So gelingt die perfekte Currysoße

Hier ist das exklusive Rezept für die berühmte “Curry 36”-Soße:Zutaten für das Curry-36-Ketchup:550 g Tomaten, 1 große Gemüsezwiebel, 60 g Zucker, 10 g Maisstärke, 1 ½ TL Salz, ½ TL Senf, 370 g doppelt konzentriertes Tomatenmark, 25 ml Branntweinessig, Paprikapulver, edelsüß, Cayennepfeffer, Worcestersauce, Apfelmark.Zubereitung der Soße:Die Tomaten waschen, den Stielansatz entfernen und in Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken.Tomaten und Zwiebeln zusammen mit Zucker, Branntweinessig, Maisstärke, Salz und Senf in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze ca. 45 Minuten köcheln lassen, dabei regelmäßig umrühren.Die Masse durch ein Sieb streichen und zurück in den Topf geben. Weiter köcheln lassen, bis die Flüssigkeit eindickt.Das Tomatenmark hinzufügen und gut verrühren. Mit Paprikapulver, Cayennepfeffer, Worcestersauce und Apfelmark abschmecken.Wenn Sie die Soße aufbewahren möchten, füllen Sie sie heiß in Flaschen ab und verschließen diese sofort, um ein Vakuum zu erzeugen.

Mit dieser Soße können Sie die perfekte Currywurst bereiten. Die Kombination aus den Zutaten und der Zubereitungsprozess erzeugt eine Soße, die die Würste zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Es ist ein Rezept, das viele Jahre lang bewährt hat und das Sie auch selbst ausprobieren können.

Die Currysoße ist die Seele der Currywurst. Sie gibt dem Gericht seinen besonderen Geschmack und macht ihn zu einem unverwechselbaren Erlebnis. Mit diesem Rezept können Sie die Tradition der Currywurst in Ihrer eigenen Küche fortsetzen.

more stories
See more