Eltern Kinder
Leben unter dem Schatten: Die Auswirkungen von Sucht auf Kinder und Erwachsene
2025-01-06

In Deutschland sind zahlreiche junge Menschen mit der Herausforderung konfrontiert, in einer Familie aufzuwachsen, in der ein Elternteil unter Drogensucht oder Alkoholismus leidet. Diese Situation prägt das Leben vieler Kinder nachhaltig. Laut Expertenschätzungen sind etwa sechs Millionen erwachsene Menschen in ihrem späteren Leben durch die Folgen ihrer Kindheit belastet, während rund drei Millionen Kinder und Jugendliche aktuell in solchen Familien leben.

Die Belastung junger Seelen

Kinder und Jugendliche, die in Haushalten mit suchtkranken Eltern aufwachsen, tragen oft eine schwere Last. Sie müssen lernen, mit Unsicherheiten und Instabilität umzugehen, die ihr alltägliches Leben beeinflussen. Viele dieser jungen Menschen entwickeln früh reifende Verantwortungsgefühle und übernehmen Aufgaben, die normalerweise für ihr Alter untypisch sind. Dies kann zu langfristigen emotionalen und psychologischen Auswirkungen führen.

In solchen Familienstrukturen sind die jungen Mitglieder häufig gezwungen, zwischen zwei Welten zu pendeln – einerseits die Welt der Kindheit und andererseits die Welt des Erwachsenendaseins. Sie erleben einen Mangel an Konsistenz und Zuverlässigkeit, was ihre Entwicklung negativ beeinflusst. Oftmals fehlen ihnen gesunde Rollenvorbilder, was dazu führt, dass sie Schwierigkeiten haben, sich in gesellschaftlichen Kontexten zurechtzufinden. Viele berichten später von tiefsitzenden Unsicherheiten und Problemen im Umgang mit Beziehungen und Vertrauen.

Lange Schatten der Vergangenheit

Viele Erwachsene, die als Kinder in solchen Umgebungen aufgewachsen sind, tragen die Spuren dieser Erfahrungen noch Jahrzehnte später mit sich. Die Herausforderungen der Vergangenheit wirken sich oft auf verschiedene Lebensbereiche aus, einschließlich persönlicher Beziehungen und beruflicher Entwicklung. Es ist nicht selten, dass diese Menschen zusätzliche Unterstützung benötigen, um die Auswirkungen ihrer Kindheit zu bewältigen.

Die langfristigen Auswirkungen manifestieren sich in Form von Misstrauen, Angstzuständen und sogar depressiven Episoden. Viele berichten von einem Gefühl der Isolation und Einsamkeit, selbst wenn sie in gut funktionierenden sozialen Netzwerken leben. Die Notwendigkeit, early Verantwortung zu übernehmen, hat oft dazu geführt, dass diese Individuen Schwierigkeiten haben, angemessen um Hilfe zu bitten oder ihre eigenen Bedürfnisse zu artikulieren. Langfristige Therapie und Unterstützung können jedoch helfen, diese Barrieren zu überwinden und einen Weg zur Heilung zu finden.

more stories
See more